NOMOS Glashütte/SA ist eine deutsche Uhrenmanufaktur aus dem sächsischem Glashütte, die mechanische Armbanduhren mit Handaufzug- , und seit 2005, auch mit Automatikwerk herstellt und vertreibt. Um die Herkunftsbezeichnung „Glashütte“ verwenden zu dürfen, muss ein Hersteller mind. 50 % der Wertschöpfung am Kaliber vor Ort in Glashütte erbringen, NOMOS Glashütte hat 75 % bis 95 %. Weiterlesen...
Roland Schwertner, ein Düsseldorfer Fotograf und EDV-Experte, meldete 1990 die Marke NOMOS Glashütte/SA an. Bereits im Jahre 1992 kam die erste Uhrenkollektion auf den Markt. Bis 2005 wurden Schweizer Werke von ETA SA (ETA SA Manufacture Horlogère Suisse ist ein zur Swatch Group gehörender Schweizer Hersteller von Uhrwerken und Uhren mit Sitz in Grenchen) verbaut, welche nach und nach veredelt wurden.
Im Jahre 1992 begann NOMOS Glashütte mit vier Modellen mit den Namen: Ludwig, Orion, Tangente und Tetra. In den folgenden Jahren 2007 kamen die Modelle Club, 2009 Zürich und 2013 Ahoi, Lambda und Lux hinzu.
Die Bauteile die NOMOS Glashütte seit 2005 verbaut sind zum großen Teil aus der eigenen Manufaktur, wie auch die Werke mit Namen Alpha (Standardhandaufzug), Beta (mit Datumsanzeige), Gamma (mit Gangreserveanzeige) und Delta (mit Datums- und Gangreserveanzeige). Einige Monate später kam der Tangomat auf den Markt, welcher das Uhrwerk Epsilon (Automatikwerk) bzw. Zeta (zusätzlich mit Datumsanzeige) enthält.
Rhodiniert sind alle Werke des Unternehmens und mit Glashütter Streifen sowie mit NOMOS-Perlage verfeinert. Auch gibt es Sonderserien wie Bordshop Lufthansa, Expo 2000, Super 30 und Wempe100.