Mit der Omega Speedmaster 38 bleibt das Traditionshaus Omega seiner über die Jahre bewährten Tradition treu. So vereint der charakteristische Chronograph die legendäre Optik der Speedmaster mit dem uhrmacherischen Erbe des Schweizer Unternehmens
Die Omega Speedmaster 38 besticht mit einem Reichtum an Varianten
Innerhalb des bewährten klassischen Designs der bemerkenswerten Uhr bilden Schlichtheit, Farbe und Größe eine neue Facette. Das Zusammenspiel dieser vielen Faktoren macht diesen hochwertigen Chronographen zu einem begehrten Objekt für Liebhaber außergewöhnlicher Zeitmesser. Wir sind überzeugt von dem hohen Wert jeder einzelnen Uhr aus dieser besonders gelungenen Modellreihe. Wollen Sie uns Ihre Omega Speedmaster verkaufen, bieten wir Ihnen dafür den besten Preis. Unsere Experten beraten Sie unabhängig und diskret, wenn Sie Ihre gebrauchte hochwertige Uhr in Zahlung geben wollen. Gern stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Lebendige Vielfalt
Die Modellreihe Omega Speedmaster 38 besticht mit einer lebendigen Vielfalt. Schätzen Sie bei einer luxuriösen Uhr der Extraklasse neben Präzision und Zuverlässigkeit auch zeitlose Schönheit und Werthaltigkeit, dann haben Sie die Wahl. Zu jeder Zeit können Sie aus der Vielzahl der Varianten eine Uhr in der Farbe ihrer Wahl finden. Auch bei den Materialien setzt Omega auf Variantenreichtum. Vielfältig in der Gestaltung vor allem die Zifferblätter der Omega Speedmaster 38. Und auch bei den Armbändern setzt das Unternehmen Omega auf Fülle in Material und Farbe. Neben Armbändern aus Stahl bestechen Armbände aus Leder in farblicher Mannigfaltigkeit.
Bei der Gestaltung der Lünetten beweist Omega ebenfalls ein hohes Maß an Kreativität. Durch ihr zweiteiliges Design bei den Lünetten behält die Uhr ihre funktionale Tachymeterskala. Gleichzeitig verleihen zum Beispiel Diamanten auf dem Ring verschiedenen Modellen einen zusätzlichen luxuriösen Touch.
Traditionelle Zifferblätter
Mit ihren Zifferblättern lehnen sich die Modelle der Omega Speedmaster 38 an historische Vorbilder an. Klar zu erkennen ist die Form der Zifferblätter, die in der Horizontale eine leicht ovale Form aufweisen. Das Fenster für das Datum findet seinen Platz auf der Position sechs Uhr. Es ist in der Vertikale leicht oval geformt. Als Vorbild und Inspiration dafür dienten einige Modelle der Omega De Ville. Ein zusätzliches Detail unterstreicht die Tradition bei Omega zusätzlich. So findet sich auf dem Boden des Gehäuses jeder Omega Speedmaster 38 als Prägung das legendäre Seepferdchen-Medaillon.