Sie ist die wohl begehrteste Rolex-Uhr der Welt. Der Cosmograph Daytona! Wie kam es dazu, dass sogar eine goldene Day-Date nicht einmal halb so viel Status ausstrahlt, wie der einfache Stahlchronograph Daytona?
Rolex Cosmograph Daytona Edelstahl / 18 kt Gelbgold
Chronographen von Rolex gibt es bereits seit den 1930er Jahren. Der erste Cosmograph jedoch wurde im Jahre 1960 in Form der Referenz 6239 vorgestellt. Das war damals ein Chronograph mit einem Valjoux 72B Handaufzugwerk.
Um die Verbundenheit zum Motorsport zu bestätigen und der großen Anzahl an Nachfragen aus den USA gerecht werden zu können, druckte das Unternehmen Rolex den in Motorsportkreisen sehr bekannten Ortsnamen „Daytona“ auf das Zifferblatt.
Dem Modell 6239 mit Stahllünette stellte Rolex die 6241 mit einem schwarzem Acryl-Inlay zur Seite.1965 ersetzte man durch die beiden Referenzen 6262 (Stahllünette) und 6264 (Acryl) die bisherigen Modelle 6239 und 6241. Hierfür wurde das Kaliber Valjoux 727 verwendet.
Noch im gleichen Jahr führte Rolex mit der Referenz 6240 die erste Version seines Cosmographen Daytona mit einem verschraubbaren und dadurch auch bis 50 m wasserdichten Drückern im Uhrenmarkt ein. Um dieser Tatsache gerecht zu werden, wurde das Zifferblatt von nun an auch mit dem Wort Oyster (zu deutsch: Auster) versehen.
Im Jahre 1970 wurden die Modelle, die keine verschraubbaren Drücker hatten, nämlich 6262 und 6264, durch die neuen Versionen 6265 (Stahllünette) und 6263 (Acryl) abgelöst. Die Herstellung der 6240 wurde komplett eingestellt.
Die Daytona war in zwei unterschiedlichen Zifferblattarten erhältlich. Das gewöhnliche Blatt hatte Stabindexe und wurde in schwarz, mit silberfarben abgesetzten Totalisatoren und in Silber mit schwarz abgesetzten Totalisatoren angeboten. Weiterhin war jedoch auch noch eine Ausführung des Exotic Dial, welches heutzutage unter dem Namen Paul Newman-Blatt sehr große Bekanntheit hat, erhältlich. Dieses Blatt wurde in einer schwarzen Variante, mit weißen Totalisatoren und Minuterieuntergrund, die Minuterie selbst aber in schwarz gehalten wurde, sowie umgekehrt, in weiß mit schwarzen Totalisatoren und weißer Minuterie auf einem schwarzen Untergrund, offeriert. Außerdem waren für die Ausführungen ohne verschraubbare Drücker beide Exotic Dial Versionen zusätzlich mit einer roten Minuterie erhältlich.
In der Zeit, in welcher bereits viele Automatik-Chronographen auf dem Uhren-Markt waren, konnte der Handaufzug-Chronograph „Cosmograph Daytona“ nicht sehr viele Käufer finden.
So musste Rolex reagieren und einen Automatik-Chronographen auf den Markt bringen. Das Ergebnis war der Cosmograph Daytona, Ref. 16520, mit einem schwarzen oder einem weißen Blatt, präsentiert 1988 und der Beginn eines Kults.
In den darauf folgenden Monaten wurde der komplette Bestand an Handaufzug-Daytonas von Menschen aus der ganzen Welt restlos aufgekauft, bis letztendlich der Markt leer war. Die Wartezeiten stiegen auf über 10 Jahre. Ein Mythos war geboren!
Später entwickelte Rolex ein eigenes Automatik-Chronographenwerk, stellte im Jahre 2000 das Kaliber 4130 das weltweit beste Chronographenwerk mit automatischem Aufzug vor und baute dies in die neue 116520 und ihren Edelmetallvarianten ein.
2004 erhielt die Daytona breitere Zeiger und 2007 eine gravierte Rehhaut.
Die Rolex Daytona Edelstahl Gelbgold misst höchst präzise die Zeit
Die Rolex Daytona Edelstahl Gelbgold überzeugt mit zwei Extras, die typisch für die im Jahr 1963 erstmals lancierte Rennfahreruhr sind. Auf die Ansprüche professioneller Rennsportler zugeschnitten sind das höchst präzise Chronographenwerk und die feststehende Tachymeterlünette. Liebhaber luxuriöser Zeitmesser kaufen mit der Rolex Daytona Edelstahl Gelbgold eine Uhr, die zu den begehrtesten Chronographen der Welt zählt. Sie ist ein Symbol für Präzision und Perfektion. Gern nehmen wir eine gebrauchte Uhr in Zahlung, wenn Sie sich für ein Modell der Kollektion Rolex Daytona Edelstahl Gelbgold entscheiden möchten. Auch ihre getragene Uhr kaufen wir zu jeder Zeit und zu einem guten Preis.
Hochwertige Details
Perfekte handwerkliche Präzision prägen alle Teile der Rolex Daytona Edelstahl Gelbgold. So ermöglicht eine Zentralsekunde auf dem Zifferblatt des Chronographen ein höchst genaues Ablesen der Achtelsekunde. In Farbe und Gestaltung passt jedes der Zifferblätter einer Rolex Daytona Edelstahl Gelbgold perfekt zu den Gehäusen und Lünetten aus kühlem Edelstahl und kostbarem Gelbgold. Einige Modelle der Rolex Daytona Edelstahl Gelbgold bestechen mit Zifferblättern aus Perlmutt. Farbe und Struktur dieses Materials aus Muschelschalen sind immer verschieden. Das verleiht den Uhren zusätzlich Individualität. Charakter zeigen Uhren der Kollektion Rolex Daytona Edelstahl Gelbgold mit dunklen Zifferblättern, etwa in Blau oder Schwarz. Luxuriös erscheinen die Chronographen mit Zifferblättern in Champagner. Allen Zifferblättern gemeinsam sind zwei Totalisatoren für die abgelaufene Zeit. Sie erlauben eine präzise Zeitmessung.
Geprüfte Qualität
Getragen wird die Rolex Daytona Edelstahl Gelbgold unter anderem an einem Oyster-Band. Ein solches Armband verkörpert die perfekte Kombination aus Funktion und Form. Wie alle Bestandteile der Uhren aus den Werkstätten der des Schweizer Traditionshauses Rolex unterliegen Armbänder und Schließen ständig der rigorosen Prüfung der Qualität. Dafür stehen in den hausinternen Werkstätten hochtechnologische Verfahren zur Verfügung.
Strengen Prüfungen musste sich auch das Uhrwerk der Rolex Daytona Edelstahl Gelbgold unterziehen. Das Kaliber 4130 wurde komplett von Rolex entwickelt und hergestellt. Bei dem mechanischen Werk mit dem automatischen Mechanismus zum Selbstaufzug handelt es sich um ein zertifiziertes Schweizer Chronometer. Eine Parachrom-Spirale sorgt für eine besondere Widerstandsfähigkeit. Sie schützt das Werk vor Temperaturschwankungen und hält Erschütterungen gezielt ab. Das Kaliber besteht außerdem aus weniger Komponenten als ein herkömmliches Chronographenwerk. Das macht es besonders zuverlässig.